Festwoche St. Alban
vom 13. – 22. April 2018
Sankt Alban in Liblar wird wiedereröffnet!
Unsere alte schöne Kirche an der Römerstraße haben wir mit viel Liebe, Zeit, Geld und handwerklichem Können wieder zukunftsfest gemacht.
Das werden wir feiern!
Musiker, Künstler und Wissenschaftler aus der ganzen Bundesrepublik kommen, um unser Gotteshaus zu ehren. Wir laden alle ein, an diesem Fest teilzuhaben.
Pfarrer, Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand
von Sankt Alban & Barbara in Erftstadt-Liblar
Veranstaltungen in St. Alban
Apr14Sa
Das KONVERGENZQUARTETT
Christoph Heinemann, Oboe
Christoph Schmitz, Flöte
Sebastian Roth, Cello
Richard Mailander, Cembalo
Das seit Herbst 2017 bestehende Quartett unter der Leitung von Erzdiözesankirchenmusikdirektor Mailänder bietet uns zu später Stunde ein entspanntes Ohren-Vergnügen. Musik aus dem 17. und Mitte 18. Jahrhundert, der Zeit von Monteverdi, Bach, Händel, Gabrieli, Schütz, Corelli, Buxtehude, Purcell, Vivaldi, Telemann erfüllt den Raum von St. Alban und verleiht der Seele Flügel
Apr16Mo
Es war die Überraschung des Jahres 2013: Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio wird als erster Nicht-Europäer Papst und wählt den Namen „Franziskus“ für die Zeit seines Pontifikats. Der Heilige Franz von Assisi gibt 800 Jahre nach seinem Tod nicht nur dem derzeitigen Papst Orientierung, sondern vielen Gläubigen auch. Seine Botschaft von Demut, Armut und Gottesglaube hat Franz von Assisi in seiner Ordenslehre, aber vor allem in vielen Gebeten niedergeschrieben. Briefe hat der heilige Franziskus nur wenige geschrieben.
Ein anonymer Autor hat vor drei Jahren in einem Buch („Lieber Bruder Franz“, Patmos-Verlag) Briefe veröffentlicht, die der Heilige Franz an den derzeitigen Papst Franziskus geschrieben haben könnte.
Diese Briefe werden Sie in Auszügen an diesem Abend hören.
Der Journalist und Sprecher Martin Mölder wird sie lesen. Der Musiker Bernd Spehl entführt Sie mit seiner Musik, interpretiert mit Klarinette, Saxophon und Hirtenflöte in die mittelalterliche Zeit des Heiligen Franziskus.
Einlass ab 19.30 Uhr
Apr18Mi
Wieder konnten wir Frau Schock Werner für einen Vortrag gewinnen.
Die ehemalige Dombaumeisterin des Kölner Domes bringt uns in einem launigen Vortrag die Inhalte unserer frisch sanierten spitzbogigen spätgotischen Kirchenfenster von Theo M. Landmann (1903-1978) nahe:
Sie thematisieren: Glaube – Hoffnung – Liebe und die 4 Kardinaltugenden: Gerechtigkeit – Mäßigung – Tapferkeit – Weisheit.
Architektur und Glasmalerei sind Ausdruck der Glaubensinhalte und füllen den Kirchenraum mit Gottes Wort.
Apr20Fr
Ein Programm aus Licht und Schatten, Originalkompositionen und Arrangements von Bach bis Blues.
Musiker erwachsen aus der Jungen Deutschen Philharmonie und dem Bundesjugendorchester und zeigen uns die gesamte Bandbreite der Blechblasmusik. Klassisch ernst humorvoll swingend – immer für eine Überraschung gut. Das ist hohe Kunst.
Lassen Sie sich begeistern.
Apr21Sa
Wir feiern gemeinsam einen meditativen Gottesdienst mit Texten und Gebeten aus Taizé. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf, schöpfen Sie Kraft für die kommende Woche und lassen wir uns inspirieren vom Johannes Evangelium des guten Hirten.
Frère Roger, der Gründer der Taizé-Gemeinschaft, sagte einmal: „Mache deine Wohnräume zu einem Ort, an dem andere immer willkommen sind, zu einem Haus des Friedens und gegenseitigen Verzeihens“.
Unsere Gesänge werden musikalisch begleitet von Bernd Spehl mit seiner Klarinette.
Apr22So 10:30 Uhr: „Lebendige Steine“ – Feierlicher Abschlussgottesdienst mit Kardinal Rainer Maria Woelki
Wir freuen uns auf den Besuch unseres Kardinals, der mit uns gemeinsam die Wiedereröffnung unserer Pfarrkirche St. Alban feiert.
Es wurde im vergangenen Jahr viel Staub aufgewirbelt, viele Steine bewegt. Es hat sich gelohnt.
Es wird wieder Licht in St. Alban.
Jetzt liegt es an uns, aus der Baustelle wieder das Haus Gottes zu machen.
Wir sind lebendige Steine.
Der Veranstaltungsort St. Alban
St. Alban
Kontakt
Myriam Iber
Waldstraße 38a
50374 Erftstadt
E-Mail: m.iber@festwoche-st-alban.de
Tel.: 01520 9004050